Nach ESC-Rauswurf: 121 Promis schalten in der FAZ Solidaritäts-Anzeige für Xavier Naidoo

[NB Wolfgang Timm / Carl-Huter-Zentral-Archiv: FÜR MEINUNGSPLURALISMUS!!!]
Fernsehen Die deutsche Musikszene reagiert mit einer ungewöhnlichen Aktion auf die Entscheidung des NDR, den umstrittenen Sänger Xavier Naidoo doch nicht zum Eurovision Song Contest zu schicken.
121 Prominente zeigen sich in einer ganzseitigen Anzeige in der Samstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung solidarisch.
Über der Auflistung der Unterstützer steht schwarz auf rotem Grund geschrieben:
„Menschen für Xavier Naidoo„.
121 Prominente schlossen sich dieser Aktion an, unter anderem Til Schweiger, Jan Josef Liefers, Jan Delay, Anna Loos, Tim Mälzer, Mario Adorf, Kay One, Atze Schröder oder Marek Lieberberg, Deutschlands wohl bekanntester Konzertmanager, der mit vielen Künstlern verbunden ist.
Die Anzeige, die nach Listenpreis über 70.000 Euro gekostet haben dürfte, ist eine Reaktion auf die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks, Xavier Naidoo doch nicht zum Eurovision Song Contest fahren zu lassen.
Nach der Nominierung des Sängers war der Sender zunächst stark kritisiert worden, die Pläne sorgten auch innerhalb der ARD für Streitereien, weil Naidoos Person und Weltanschauung umstritten sind. ARD-Programmkoordinator Thomas Schreiber hatte versucht, die Nominierung zunächst zu verteidigen, ruderte dann aber zurück.
Über die Kritik am Sänger und das Verhalten des Senders und der Medien hatten sich bereits Promis wie Herbert Grönemeyer oder Til Schweiger empört.
Die Anzeige, die nach Listenpreis über 70.000 Euro gekostet haben dürfte, ist eine Reaktion auf die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks, Xavier Naidoo doch nicht zum Eurovision Song Contest fahren zu lassen.Nach der Nominierung des Sängers war der Sender zunächst stark kritisiert worden, die Pläne sorgten auch innerhalb der ARD für Streitereien, weil Naidoos Person und Weltanschauung umstritten sind.
ARD-Programmkoordinator Thomas Schreiber hatte versucht, die Nominierung zunächst zu verteidigen, ruderte dann aber zurück.
Über die Kritik am Sänger und das Verhalten des Senders und der Medien hatten sich bereits Promis wie Herbert Grönemeyer oder Til Schweiger empört.
Pro-Naidoo-Anzeige in der "FAZ": Rufrettungsmarketing
Eine ganze Seite in der "Frankfurter Allgemeinen", nur mit den Worten "Menschen für Xavier Naidoo" und 100 Unterzeichnern. Was soll das?
Ist Naidoo ein Unheil geschehen, das wir verpasst haben? Nein, keine Sorge.
Es geht nur um Marketing.
Anzeige in der "FAZ": "Menschen für Naidoo" - aber warum?
Viele Leute mögen ihn offenbar
Die sogenannten Reichsbürger, bei deren Anti-Wiedervereinigungs-Demonstration er das mit dem Schleier im Oktober 2014 sagte, fanden das super, sie applaudierten und johlten. Zuvor hatte Naidoo dort schon den Wunsch geäußert, dass "wir irgendwie miteinander Ordnung schaffen in diesem Land", auch das eine Forderung, die bei den Reichsbürgern gut ankam.
[BEGRIFF "REICHSBÜRGER" = Erfindung, es gibt Begriff Deutsches Reich!]
Noch so ein Satz: "Wir haben immer noch keinen Friedensvertrag und deswegen ist Deutschland auch kein echtes Land und nicht frei", 2011 im ARD-"Morgenmagazin".
[Faktisch KORREKT: D hat noch keinen Friedensvertrag!]
Vielleicht meinte er auch diesen Liedtext nicht so, in dem pädophilen Gewalttätern erst Verstümmelungen angekündigt wurden, um sie anschließend zu fragen, warum sie denn "keine Möse" liebten. Das kam bei Schwulen- und Lesbenverbänden nicht so gut an, aber das war ja auch gar nicht so gemeint, wie Naidoo später erklärte.
Vermutlich ist es tatsächlich so, dass Naidoo, wenn man ihn persönlich kennt, ein netter, wenn auch ein bisschen versponnener Typ ist.
Anders sind die durchaus heftigen emotionalen Solidaritätsbekundungen kaum zu erklären, die ihm seit der ESC-Absage zuteil geworden sind: Til Schweiger, Herbert Grönemeyer, Miriam Pielhau. Viele Leute mögen ihn offenbar und verzeihen ihm dafür, dass er manchmal kompletten Unsinn redet.
[WIDERSPRUCH CHZA: SPIEGEL redet oft kompletten Unsinn!]
Als sei er zum Opfer einer schrecklichen Tat geworden
Obwohl manche von diesen Sachen, die ihm da ab und an rausrutschen, eben so gut zum Kanon von Pegida, AFD und Co. passen, zu den Glaubenssätzen antiamerikanischer Verschwörungstheoretiker, die eigentlich lieber vom - Zufall! - äußerst homophoben Wladimir Putin beschützt werden möchten als von den USA und der Nato. In seinem Management und unter den Menschen, die an und mit Naidoo Geld verdienen, muss man schon vor einiger Zeit gemerkt haben, das es manchmal vermutlich besser wäre, wenn der Sänger mehr singt und weniger sagt, zu bestimmten Themen jedenfalls.
Die Namen einiger dieser Menschen tauchen jetzt auf einer seltsamen, ganzseitigen Anzeige auf, die am Samstag in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erschienen ist. "Menschen für Xavier Naidoo" steht da, schwarz auf rotem Grund, und darunter hundert Namen. Sonst nichts. Als sei Naidoo zum Opfer irgendeiner schrecklichen Tat geworden. Oder irgendwo eingesperrt. Dabei soll er nur doch nicht für Deutschland bei einem Liederwettbewerb auftreten.
Was wird sie bringen? Darf Xavier Naidoo jetzt womöglich doch noch zum ESC? Wohl kaum.
Warum also hat Marek Lieberberg die mindestens 67.000 Euro investiert, die so eine Anzeige kostet? Vielleicht einfach deshalb, weil Xavier Naidoo eine Marke ist.
Eine Marke, mit der man immer noch eine Menge Geld verdienen kann. Weil es sich um eine vorbeugende Maßnahme handelt, eine Rufrettungsmarketingmaßnahme. Und dafür ist so eine Anzeige ja im Grunde auch genau das richtige Mittel.
Die BRinD ist kein Vaterland.. sondern eine Bastardfirma..bzw. Protektorat der Besatzer VSA etc.
Am schlimmsten sind für Soldaten und Angehörige die heuchlerischen Reden der “Politiker”, wenn wiedermal Soldaten oder Soldatinnen gefallen sind …
Tatjana Festerling erklärt „deutschen Schuldkomplex offiziell für beendet!“https://haunebu7.wordpress.com/2015/11/11/tatjana-festerling-erklaert-deutschen-schuldkomplex-offiziell-fuer-beendet/ |
Die "BRD" wird völkerrechtlich (und nach den SHAEF-Militärgesetzen) durch eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO) geleitet.
Bei der UNO werden die NGO Staaten unter folgendem Link geführt:
<:link> Link zu "Wer oder was ist eigentlich der "BUND"?!
DER UNIFORM COMMERCIAL CODE (UCC)
Alumnifeier 2014 in Hörsaal 2
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2014/12/14/masterfeier-2014-mit-talar/
Gruß Wolfgang Timm,
http://helioda1.blogspot.de/2015/10/legt-euch-wieder-hin-es-ist-alles-in.html?m=1
WT
PS: BITTE AUDIO ANHÖREN, ca. 50 min.!