!!! «Die Heuchlerparade von Paris» !!!
Quelle: https://hessennachrichten.wordpress.com/2015/01/12/die-heuchlerparade-von-paris/

Jordaniens König Abdullah (Mitte): Verurteilte im Februar 2014 einen Journalisten zu 15 Jahre Arbeitslager, nachdem dieser schwere Vorwürfe gegen ihn erhob, wie die «Jerusalem Post» berichtete.
Tausende Menschen gingen heute [gestern] in Paris für die Redefreiheit auf die Strasse – auch etliche Staatsoberhäupter waren dabei.
Doch unter ihnen befanden sich einige schwarze Schafe.

Ahmet Davutoglu: Der türkische Minister lief am Sonntag an vorderster Front der «Je suis Charlie»-Bewegung, doch in keinem anderen Land wurden 2013 mehr Journalisten gefangen genommen wie in der Türkei, berichtet der «Guardian».
Paris stand am Sonntag ganz im Zeichen der «Je suis Charlie»-Bewegung.
Über 1,5 Millionen Menschen gingen für die Redefreiheit und gegen den Terror auf die Strasse.
Daneben zeigten sich auch viele Staatsoberhäupter oder Repräsentanten ihrer Länder beim Gedenkmarsch.

Ägyptischer Minister Sameh Shoukry: In Ägypten werden mehrere Journalisten im Gefängnis festgehalten.
Ein Reporter aus Australien und zwei Kollegen vom TV-Sender Al-Jazeera sitzen seit einer Reportage im Gefängnis. Sie wurden zu sieben, beziehungsweise zehn Jahren Haft verurteilt.
Unter den Spitzenpolitikern befanden sich bekannte Gesichter wie der italienische Regierungschef Metteo Renzi und der britische Premierminister David Cameron.
Auch Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga liess es sich nicht nehmen, in der ersten Reihe mit zu laufen und ging zwischen Jordaniens König Abdullah und dem türkischen Minister Ahmet Davutoglu die Strasse entlang.

Der ungarische Premierminister Viktor Orban wird von Hollande begrüsst.
Orban hat in Ungarn ein umstrittenes Mediengesetz eingeführt.
Kern der neuen Regelung ist ein Medienrat, der über die Berichterstattung wachen soll.
Medien können wegen nicht ausgewogener Berichterstattung zu hohen Geldbussen verdonnert werden.
Vorwurf: Heuchelei
Rund um den Gedenkmarsch trafen auch Regierungsvertreter aufeinander, die sonst eher auf Abstand gehen, wie etwa Israels Premier Benjamin Netanjahu und Palästinas Präsident Mahmoud Abbas oder Russlands Aussenminister Sergei Lawrow und der ukrainische Präsident Petro Poroschenko.
Der französische Staatspräsident François Hollande führte die Reihe der Crème de la Crème der Weltpolitik neben Bundeskanzlerin Angela Merkel an.

Israels Premier Netanjahu: Die israelischen Streitkräfte töteten letztes Jahr sieben Journalisten im palästinenser Gebiet. Nur Syrien, kommt mit 15 toten Journalisten auf einen höheren Wert.
Die Spitzenpolitiker bildeten eine breite Reihe und liefen Arm in Arm mehrere Meter ab dem Place de la République die Demonstrationsroute entlang.
Alle mit demselben Ziel: Sie sprachen sich für die Redefreiheit und gegen den Terrorismus aus.
Doch wer genau hinsah, dem fielen einige Unstimmigkeiten auf.

Sergei Lawrow: Der russische Aussenminister hätte auch im eigenen Land zu kehren.
Ende 2014 wurde etwa bekannt, dass ein Journalist inhaftiert wurde, nachdem er ein Interview mit einem Mitglied der sibirischen Unabhängigkeitsbewegung veröffentlichte. Dies berichtet «Reporter ohne Grenzen».
Denn einige dieser Regierungschefs oder Minister gelten als schwarze Schafe, wenn es um die Umsetzung der Redefreiheit im eigenen Land geht.
Dies ist auch Twitter-Nutzer Daniel Wickham aufgefallen.
Der junge Londoner hat auf Twitter eine Liste der Staatsoberhäuptern oder Repräsentanten veröffentlicht, die zeigt, dass viele der Spitzenpolitiker Feinde des freien Wortes sind.
In der Bilderstrecke finden Sie einige Beispiele, die gesamte Liste finden sie hier.

Palästineser-Präsident Abbas: Mahmoud Abbas hat 2013 mehrere Journalisten in Haft genommen, nachdem er ihnen vorwarf ihn beleidigt zu haben, berichtet die israelische «Jerusalem Post»
Reaktionen auf Twitter
Weiterlesen..:
http://www.20min.ch/ausland/news/story/-Die-Heuchlerparade-von-Paris–19334092
Paris stand am Sonntag ganz im Zeichen der «Je suis Charlie»-Bewegung.
Unter den Spitzenpolitikern befanden sich bekannte Gesichter wie der italienische Regierungschef Matteo Renzi und der britische Premierminister David Cameron.
Vorwurf: Heuchelei
Der französische Staatspräsident François Hollande führte die Reihe der Crème de la Crème der Weltpolitik neben Bundeskanzlerin Angela Merkel an.
Der junge Londoner hat auf Twitter eine Liste der Staatsoberhäupter und Repräsentanten veröffentlicht, die zeigt, dass viele der Spitzenpolitiker Feinde des freien Wortes sind.
In der Bilderstrecke finden Sie einige Beispiele, die gesamte Liste finden Sie hier.
Reaktionen auf Twitter
Auf sozialen Netzwerken sorgte die Diskussion um die Teilnehmer der Demonstration zum Teil für heftige Reaktionen.
Auch der bekannte Medien-Professor Vinzenz Wyss teilte die Liste.
Andere Twitter-Nutzer fanden die Diskussion deplatziert.
(cho)
ANHANG
The Charle Hebdo - 01-10-15 False Flag Discussion
http://youtu.be/Bgz2TaIUF9k
!!! Reset der Vergangenheit – Weichenstellung für die Zukunft !!!
Tatjana Lackmann im Gespräch mit Michael Vogt.
In diesem Gespräch eröffnet Tatjana ein ganz neues Kapitel in der selbstbestimmten Lebensgestaltung des Menschen.
Gemeinsam mit Boris N. Beuschenko entwickelte sie eine Methode, die jedem Menschen, der sie konsequent anwendet, erlaubt, die mitgeschleppten Prägungen, die er als negativ empfindet, zu transformieren und mit der frei gewordenen Energie sogar die Zukunft zu gestalten.
Mithilfe dieser ausgearbeiteten Bewußtseinstechnik kann jeder seine Aufmerksamkeit so auf negative Ereignisse und Erfahrungen in seinem Leben fokussieren, daß diese im Nachhinein in positive Energie umgewandelt, die negative Auswirkung praktisch gelöscht – und jetzt nutzbar gemacht werden kann.
Das funktioniert sogar für zukünftige Ereignisse, die einen nicht einmal notwendigerweise persönlich betreffen, die jedoch die Seelen der Menschen bis zu drei Monaten im Voraus kennen.
Diese praktische Arbeit, die auf quantenphysikalischen Erkenntnissen asiert, setzt die ebenfalls vonTatjana Lackmann entwickelte Meditationsmethode des DaoYoga voraus, die vor allem auf energetische Niveausteigerung abzielt.