
LINK:
http://helioda1.blogspot.de/2015/12/jubilaum-25-jahre-diplom-in-psychologie.html
[Bearbeitung Wolfgang Timm, Husum]
[CODE-ORANGE]
Code-Orange = Unterwerfung NWO plus Drakula-Umhänge wie unsere BRD-Rechtsverdreher!
EDITED BY WOLFGANG TIMM, CARL-HUTER-ZENTRAL-ARCHIV.
http://www.chza.de
Code 24 und Code 25 (Bezug Diplom PI HD 4.12.1990 Wolfgang Timm, Husum)
Alumnifeiern 2014 und 2015 in Hörsaal 2, PI Uni HD
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2014/12/14/masterfeier-2014-mit-talar/
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2015/12/09/masterfeier-2015/
Gruß Wolfgang Timm,
Abschluß Diplom in Psychologie 1990 an ältester Uni in D, Uni Heidelberg
Alumni 1990 Diplom Timm, Wolfgang
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/alumni/alumni1990.html
http://helioda.macbay.de/Qualifikation.html
http://helioda.macbay.de/Impressum.html
[4. DEZEMBER]
Zum 25 jährigen Jubiläum Diplom in Psychologie von Wolfgang Timm, Husum, an Universität Heidelberg am 4. Dezember 1990 fand auf den Tag genau, am Todestag vom Privatgelehrten Carl Huter, gestorben 4.12.1912 in Dresden, der naturwissenschaftliche Begründer der Original-Menschenkenntnis, nichtakademisch statt,
eben am 4. Dezember 2015
zum zweiten mal Masterfeier ( früher Diplom) mit Talar
CODE-ORANGE, Drakula-Umhänge mit oranger Schärpe,
d.h.
Psycho-Physiognomisch:
WIR UNTERWERFEN UNS DER NEUEN SATANISCHEN WELTORDNUNG!!!


SCHÖNHEIT – KALLISOPHIE
Juni 1941 Letzte Ausgabe von “DgM” 101. 50 Jahre später: Juni 1991 Akademische Publikation zur Selbstverantwortung by Wolfgang Timm, Husum.
Es folgte auf persönliche Anordnung vom damaligen
Reichslügenminister Goebbels die TOTALE VERNICHTUNG ALLER HUTER-WERKE im damaligen Nazi-Deutschland.
Rettung jedoch über die Schweiz.
Herausgeber von Der gute Menschenkenner, Amandus Kupfer, 1879-1952, entkam zum Ende des Krieges einem Verhaftungsbefehl mit KZ-Einlieferung, aufgrund von Glück und den damaligen Wirren
Frühjahr / Sommer 1945.
Neuherausgeber Diplom Psychologe Wolfgang Timm, Kreator von Gesamtschau-Digital: Carl Huter’s Original-Menschenkenntnis & Ethische Schönheitslehre.
Abschluss von DgM-Digital aller 101 großformatigen Zeitungsausgaben am 5. Februar 2010.
PHYSIOGNOMISCHE GESELLSCHAFT SCHWEIZ, PGS,ZÜRICH, & CARL-HUTER-ZENTRAL-ARCHIV, HUSUM, KOOPERIEREN.
ZUR PERSON WOLFGANG TIMM, Neuherausgeber-Digital “DgM”:
DIPLOM 4. Dezember 1990
UNIVERSITÄT HEIDELBERG.
AKADEMISCHE PUBLIKATION JUNI 1991 HÖRPÄD,
HEIDELBERG.
Juni 1941 erschien letzte Ausgabe von "Der gute Menschenkenner" Nr. 101.

Es folgte NAZI-VERBOT und Totalvernichtung aller Werke von CARL HUTER (1861-1912).
Genau 50 Jahre später, Akademische Publikation, Juni 1991, Heidelberg.
Februar 1995 Erwachen – aus der Matrix des Kollektivs. WISSENSCHAFTLER FU Berlin, Uni Flensburg.
DIPLOM PSYCHOLOGE, Reha-KLINIKEN.
2004 KREATION+PUBLIKATION GESAMTSCHAU-DIGITAL: CARL HUTERs ORIGINAL-MENSCHENKENNTNIS& KALLISOPHIE. http://www.chza.de
Seit Oktober 2007 Kooperation CARL-HUTER-ZENTRAL-ARCHIV, CHZA, Husum, und PHYSIOGNOMISCHE GESELLSCHAFT SCHWEIZ, PGS, Zürich.
Oktober 2005 VERTRIEB-DIGITAL (9 DVDs) 101 Ausgaben & Der gute Menschenkenner 1932-1941.
Kooperation CHZA & AU1979verus, WOLFGANG TIMM &;
ALEXANDER ALTHOVEN, 2009-2011.
Hauptsponsor Carl-Huter-Zentral-Archiv, http://www.chza.de: Mr. JingJing Zhu, Shanghai.
INHABER CHZA Herr JingJing ZHU, Kommissarischer Geschäftsführer CHZA ist
Medical-Manager Wolfgang Timm.
In der Jubiläumsausgabe zum 150. Geburtstag vom Privatgelehrten CARL HUTER am 9. Oktober 2011, der Fachzeitschrift PHYSIOGNOMISCHE PSYCHOLOGIE, Oktober 2011, Nr. 72,
der PHYSIOGNOMISCHEN GESELLSCHAFT SCHWEIZ wurde die vom Autor
Medical-Manager Wolfgang Timm Ende Neunziger Jahre erstellte “LISTE DER PRIMÄRLITERATUR VON CARL HUTER VON 1893 BIS 1952” publiziert.
EDITED BY WOLFGANG TIMM, CARL-HUTER-ZENTRAL-ARCHIV. http://www.chza.de
Wer bin ich? Was bin ich? Der Mensch ist Gestalter unserer Zukunft Paul Schärer 2. Teil
Das Leben, seine Kräfte und ihre innere Ordnung nach Carl Huter
Das Leben, seine Kräfte und ihre innere Ordnung nach Carl Huter
Seit Jahrmillionen entwickeln feinste innere Werkzeuge, mit einer für das Leben gleich bleibenden Ordnung, die inneren und äußeren Formen aller Lebewesen.
Kräfte und Energien beeinflussen alles Werden, geben Impulse zu menschlichem Sein und Tun, bei Mann und Frau.
Sie sind positiv und negativ beeinflussbar.
Carl Huter
erforschte sieben verschiedene innere Energien, erkannte ihre unterschiedlichen Wesensarten und Impulse sowie eine Ordnung beim Formen von Lebensmöglichkeiten.
Er nannte sie Kraftrichtungsordnung“.
die fühlend aufnehmende und aktiv strahlende Energie.”
Sie ist die organisierende Kraft, der mathematisch denkende, wollende und vollbringende Geist unserer inneren und äußeren Organisation.
Sie verfeinert den Menschen und führt zur Empathie, zu sozialem Fühlen und Denken.
Es ist die im modernen Denken vielfältig besprochene und in den letzten Jahren als Realität von vielen erkannte Intuition.


Der Quantenphysiker Professor Dr. Hans-Peter Dürr, *7. Oktober 1929:
Intuition – die hat jeder Mensch, aber er weiß nicht, woher sie kommt.”
Der Nachweis dieser Energie ist ein Quantensprung in den Erkenntnissen der Evolutionsforschung und Grundlage zu einer bewussten weiteren Entwicklung der Menschen, zu umfassender Menschlichkeit.
2. Der biologische Magnetismus”.
Er baut Langformen, fördert den geistig und körperlich kraftvollen, fordernden Einsatz.
Er macht geeignet für Sport und zur Führung auf realistischen, fordernden Grundlagen.
3. Die biologische Elektrizität”.
Sie baut unausgeglichene und breite Formen, fördert kritisches, geistiges Betrachten und oppositionelle, sprunghafte Impulse.
4. Das Od”.
Es ist Erbauer von weichen runden Formen, fördert einfühlendes, schützendes, sozial-wirtschaftliches Denken und Handeln.
5. Die Medioma”.
Sie bildet kompakte, straffe, runde Formen, fördert kraftvolles organisatorisches Denken und Handeln.
6. Die gebundene Wärme”.
Sie hemmt den Stoffwechsel, wirkt distanzierend.
7. Die strahlende Wärme”.
Sie erleichtert den Stoffwechsel, wirkt verbindend und vermittelnd.
Ein aus Erbstrukturen gewachsener, neuer Adel
Abschluß Diplom in Psychologie 1990 an ältester Uni in D, Uni Heidelberg
Alumni 1990 Diplom Timm, Wolfgang
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/alumni/alumni1990.html
http://helioda.macbay.de/Qualifikation.html
http://helioda.macbay.de/Impressum.html
http://www.chza.de
Code 24 und Code 25 (Bezug Diplom PI HD 4.12.1990 Wolfgang Timm, Husum)
Hei_PI: Psychologisches Institut Heidelberg : Masterfeier 2014 mit Talar!
Code-Orange = Unterwerfung NWO plus Drakula-Umhänge wie unsere BRD-Rechtsverdreher!
Alumnifeiern 2014 und 2015 in Hörsaal 2
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2014/12/14/masterfeier-2014-mit-talar/
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2015/12/09/masterfeier-2015/
Gruß Wolfgang Timm,
Zum 25 jährigen Jubiläum Diplom in Psychologie von Publizist Medical-Manager Diplom Psychologe Wolfgang Timm an Universität Heidelberg am 4. Dezember 1990 fand auf den Tag genau, am Todestag vom Privatgelehrten Carl Huter, gestorben 4.12.1912 in Dresden, unseren naturwissenschaftlichen Begründer der Original-Menschenkenntnis, nichtakademisch, aus Norddeutschland eben am 4. Dezember 2015 statt,
zum zweiten mal Masterfeier ( früher Diplom) mit Talar und Orangen Schärpe - also CODE-ORANGE, Drakula-Umhänge wie unsere BRD-Rechtsverdreher mit oranger Schärpe,
d.h.
Psycho-Physiognomisch:
WIR UNTERWERFEN UNS DER NEUEN SATANISCHEN WELTORDNUNG!!!
http://f20.blog.uni-heidelberg.de/2014/12/14/masterfeier-2014-mit-talar/
Gruß Wolfgang Timm, Abschluß Diplom in Psychologie 1990 an ältester Uni in D, Uni Heidelberg
Alumni 1990 Diplom Timm, Wolfgang http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/alumni/alumni1990.html
http://helioda.macbay.de/Qualifikation.html http://helioda.macbay.
Abschluß Diplom in Psychologie 1990 an ältester Uni in D, Uni Heidelberg
Alumni 1990 Diplom Timm, Wolfgang
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/alumni/alumni1990.html
http://helioda.macbay.de/Qualifikation.html
http://helioda.macbay.de/Impressum.html
Masterfeier 2015
Unsere diesjährige Master- und Diplomfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2015 fand am Freitag 4.12.15 um 17:00 im übervollen HS 2 statt. Wie schon im Vorjahr begonnen, durften die Studierenden auch diesmal wieder Talar und Barett tragen, um den Abschluß gemeinsam mit Lehrenden, Freunden und Verwandten feierlich zu begehen.
Es war wieder einmal grossartig! Angefangen mit dem Umkleiden in ÜR D, der gemeinsame Einmarsch in den HS 2, begleitet von Pianomusik, mit den Eltern, Freunden, Verwandten auf den hinteren Bankreihen und auf der Galerie sowie den Alumni in den vier vorderen Reihen: ein würdiger Moment!
Die Ansprache von unserem Geschäftsführenden Direktor Hans-Werner Wahl mit seinem Hinweis auf die tollen Bedingungen in Heidelberg war passend und gab den richtigen Ton vor. Der Gesang von Lena Rittel (begleitet von Marc Holzer am Piano; “Always on the Run“) war klasse: was für eine Stimme! Das hat uns allen gut gefallen, wie der Applaus zeigte!
Dann der Rück- und Ausblick von Gidon Frischkorn und Jan-Niklas Kramer, M.Sc. auf ihre Masterzeit: eine Geschichte des Bergsteigens und der nun vor einem liegenden Höhen und Tiefen. Es ging um steile Gipfel, aber auch um die Erholung in den Bergstollen der Unteren Strasse oder das Ausruhen am Hartz-IV-See. Nett vorgetragen, hübsch illustriert!
Bevor unsere Dekanin Birgit Spinath die 65 Ehrenurkunden überreichte, berichtete Kollege Dirk Hagemann als Vorsitzender der Weinert-Preis-Kommission über deren Arbeit und gab bekannt, dass unter fünf Vorschlägen die Arbeit von Gidon Frischkorn, M.Sc., zum Thema “worst performance rule” (=bei wiederholt bearbeiteten kognitiven Anforderungen sagen die schlechteren Ergebnisse das Kriterium “Intelligenz” besser voraus als die besten Runden) herausgeragt habe und daher den diesjährigen Weinert-Preis erhalten hat. Gratulation!
Das letzte Wort hatte ich selbst als Vorsitzender der Alumni Psychologici und der Gesellschaft der Freunde. Stolz auf unsere Absolventen mischt sich mit Betrübnis über den Verlust vertrauter Gesichter, die nun als unsere Botschafter ausschwärmen! Mögen sie nicht vergessen, dass erworbenes Wissen zu einem humanen Umgang damit verpflichtet! Und dass Wissen up to date gehalten werden muss! Liebe Alumni: kommt gelegentlich zurück in den Tempel des Wissens!
Schön, dass unsere Alumna Anne-Marie De Jonghe anwesend war und mit einer kleinen Ansprache deutlich machte, dass Begeisterung und Liebe für eine Idee eine starke Triebfeder sind. Sie ist nicht nur Gattin des Sektionsmitbegründers Dr. Herbert Wettig, sondern auch die Großspenderin, der wir die Anschaffung der Talare im Jahr 2014 verdanken!
Apropos Talare: die Besuchszahlen (mehr als 220 Gäste und Absolventen waren da, noch mehr waren angekündigt, einige mussten aber kurzfristig absagen) reflektieren in meinen Augen den “Talar-Effekt”. Die feierliche Atmosphäre, die durch die Einheitstracht geschaffen wird, ist etwas Besonderes. Am besten natürlich der Moment, wo alle Absolventen ihr Barrett in die Luft geworfen haben: was für ein Bild! Kein Wunder, dass sich mehrere Eltern nach einer Kopie des Video-Mitschnitts erkundigt haben (wir haben keine! Die Kamera im Hörsaal war leider nicht eingeschaltet).
Zum Abschluss gab es wieder ein kleines Geschenk von mir, mit dem die Erinnerung an unser Institut erhalten bleiben sollte. Beim anschließenden Empfang durch die Alumni Psychologici in unserem Fakultätssaal konnten wir noch ein wenig miteinander reden, trinken und essen, bevor alle wieder zu ihren neuen Standorten aufbrachen.
Wer unsere Alumni-Arbeit unterstützen will: Die Basisanmeldung (kostenlos) läuft über HAI Heidelberg Alumni International, die Premium-Mitgliedschaft (25€ jährlich in den ersten 3 Jahren nach dem Abschluss; danach 50€ jährlich), die ich als Vorsitzender der Alumni Psychologici natürlich empfehle, kann man hier beantragen.
Dank an alle, die diese Veranstaltung hinter den Kulissen mit vorbereitet haben! Um ein paar Namen zu nennen: Michael Brünnich, Christiane Fauth, Marion Lammarsch, Ute Lorenz, Bärbel Maier-Schicht, Heiner Meßner, Gert Müller, Annemarie Preuschoff, Anja Schilling, Edith Wenserski samt Mann und die vielen Hilfskräfte aus den verschiedenen Abteilungen! Christian Karaneshev hat tolle Fotos angefertigt. Ohne gute Vorbereitung, gute Begleitung und flottes Aufräumen wäre das nicht so glatt gelaufen! Toll, dass wir so ein gutes Team haben! Danke dafür an alle Beteiligten!
Ich bin nun gespannt darauf, wohin der weitere Weg unsere Absolventinnen und Absolventen führt. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und hoffe, dass wir in Kontakt bleiben! Meine Facebook-Accounts: Joachim Funke, Alumni Psychologicibzw. DJ Funk; aber auch normale Email erreicht mich.
LINK:
http://helioda1.blogspot.de/2015/12/jubilaum-25-jahre-diplom-in-psychologie.html
[Bearbeitung Wolfgang Timm, Husum]